6.5.23, 16-22 Uhr: Walter-Dirks-Tag und Walter-Dirks-Preis


Walter-Dirks-Tag 2023
Sa 6. Mai 2023, 16–22 Uhr, Haus am Dom und Bartholomäusdom
--
Walter-Dirks-Tag 2023: 16-18.30 Uhr
Der Publizist Walter Dirks (1901–1991) steht in Frankfurt für einen weltoffenen Katholizismus. Er war fünfzig Jahre verheiratet mit Marianne Dirks (1913–1993), sie waren Eltern von vier Töchtern. Zeitlebens traten sie für ein gleichberechtigtes Miteinander – gerade auch in ihrer Kirche – ein. In dieser Tradition greifen das (von W. Dirks mit begründete) Haus der Volksarbeit und die Katholische Akademie Rabanus Maurus am Walter-Dirks-Tag 2023 das Thema auf: Frauenrechte in der Kirche.
Details zum Programm können Sie dem Flyer unten entnehmen. Eintritt frei, Anmeldung per Mail: hausamdom@ bistumlimburg .de
Anschließend:
Walter-Dirks-Preis 2023 im Dom St. Bartholomäus und im Haus am Dom
Sa 6. Mai 2023, 19.30–22 Uhr
Politik und Publizistik aus Glauben: versucht man das Wirken des Journalisten Walter Dirks in zentrale Motive zu bündeln, so findet sich das Trio: Solidarität – Gerechtigkeit – Demokratie. Ganz in dieser Spur bewegt sich Dr. Christiane Florin, ergänzt um einen wortwitzigen Feminismus.
Dr. Christiane Florin, geboren 1968, verheiratet, zwei erwachsene Kinder, lebt in Bonn. Politikwissenschaftlerin und Journalistin: Rheinischer Merkur, Christ und Welt. Seit 2016 Redakteurin beim Deutschlandfunk. Autorin von „Weiberaufstand. Warum Frauen in der Kirche mehr Macht brauchen“ und „Trotzdem! Wie ich versuche katholisch zu bleiben“.