Die Kraft der Meditation - Buddhistisch-Christlicher Thementag
Welche Meditationsformen gibt es, wie wirken sie? Im Buddhismus wie im Christentum werden vielfältige meditative Wege praktiziert. Sie werden heute vorgestellt und miteinander ins Gespräch gebracht. Bitte anmelden: A191207TW. 29€, 19€ erm..
Opfer und Religion - Esther, Dalila, Salome, Maria Magdalena
Von Georg Händel über Camille Saint-Saëns und Richard Strauss zu John Coolige Adams. Aus der Reihe: "Von Abraham zu Jesus von Nazareth. Biblische Stoffe in der Musiktheater-Geschichte". Mit Prof. Norbert Abels. Eintritt: 5€, 4€ ermäßigt.
Ding und Transzendenz: "Chorgestühl"
Sakrale Gegenstände neu in den Blick genommen. Veranstaltungsreihe, in der Kunstwissenschaft, Philosophie und Theologie über sakrale Gegenstände aus der Sammlung des Dommuseums/Doms ins Gespräch kommen. Ohne Anmeldung. Eintritt frei.
Podiumsdiskussion: Verbindliche Menschenrechts-Standards für Unternehmen - Jetzt!
Podiumsdiskussion zum Tag der Menschenrechte. Mit Vertreter*Innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft. Wie ist es um die Sorgfaltspflicht der Unternehmen und um die Einhaltung der Menschenrechte im Wertschöpfungs-Prozess bestellt? Eintritt frei.
„Adler.Werke.Katzbach“ - Szenische Lesung
„Adler.Werke.Katzbach“ nähert sich dem historischen Vorgang der Vernichtung durch Arbeit, Terror und Hunger in diesem Lager (KZ von 1944-45) auf mehreren künstlerischen Ebenen. Dieser Erfahrungsraum schließt das Publikum ein. 10€, 7€ erm..
Theater-Aufführung: "Das Feld" - nach dem Roman von Robert Seethaler
Erst in der Endgültigkeit des Todes kommt das eigentliche Leben zur Sprache. 18 Uhr: Einführung (Gespräch mit einem Dramaturgen und Dr. Stefan Scholz). 19:30 Uhr: Aufführung. Karten: Tel. 0611-303456 oder info@theatergemeinde-wiesbaden.de
Verspielt Kolumbien den Frieden? Gesprächsabend
Gesprächsabend mit Socorro Ramirez, Menschenrechts-Aktivistin, und Rainer Huhle, Deutsches Institut für Menschenrechte. Der 2016 unter internationaler Vermittlung vereinbarte Friedensprozess in Kolumbien ist zusehends gefährdet. Eintritt frei.
Das Christentum aus rabbinischer Sicht - Soirée am Dom
Mit Rabbiner Jehoschuah Ahrens. Wie haben sich die Rabbiner über das Christentum geäußert? An diesem Abend sollen völlig unbekannte rabbinische Quellen von der Antike bis zur Gegenwart vorgestellt und erläutert werden. Eintritt: 5€, 4€ erm..
Initiative Frau am Dom: "Erwartung"
Literarische und spirituelle Impulse im Advent. Die Initiative Frau am Dom ist ein Kreis engagierter Christinnen, die sich drängenden Fragen zu Glauben, Frieden und Gerechtigkeit im persönlichen Austausch und im öffentlichen Diskurs stellen.
Opfer und Religion - Schöpfung, Kreuzweg, Passion
Von Joseph Haydn über Johann Sebastian Bach und Gerald Martin zu Francis Poulenc. Aus der Reihe: "Von Abraham zu Jesus von Nazareth. Biblische Stoffe in der Musiktheater-Geschichte". Mit Prof. Norbert Abels. Eintritt: 5€, 4€ ermäßigt.
Kunst und Religion Liebighaus: "Unverhofft kommt oft"
Heimsuchung, Schwaben, um 1450/1470. Mit Kunsthistorikerinnen und -historikern des Liebieghauses. Anmeldung nicht erforderlich. Eintrittspreis des Museums. Freier Eintritt für Inhaber der Museumsufercard.
Kunst & Religion Städel-Museum: "come together"
Meister der von Grooteschen Anbetung. Die Anbetung der Hl. Drei Könige, 1516 -1519. Mit Kunsthistorikerinnen und -historikern des Städel-Museums. Anmeldung nicht erforderlich. Eintrittspreis des Museums. Freier Eintritt für Inhaber der Museumsufercard.
Armenien: Land am Ararat. Geschichte - Landschaften - Kultur
9-tägige Flugreise vom 17. - 25.05.2020. Sie werden viele Geheimnisse der uralten Kultur und Architektur entdecken uvm.. Preis: 1.685€ inkl. alle Flugreisen, Busfahrten, Übernachtungen, Essen etc.. Mehr Infos: Tel. 06431-941940 oder www.tobit-reisen.de