24.09.2013
Wertschätzen statt beschämen
FRANKFURT. ? Mit dem Gelingen und dem Scheitern von pädagogischen Beziehungen beschäftigt sich das nächste aktuelle Forum im Haus am Dom (Domplatz 3) am Dienstag, 1. Oktober. Es geht um Schüler, Eltern und Lehrer, subtile Formen von Gewalt und Erniedrigung, Scham und Beschämung in der Pädagogik und die Frage danach, was eine gute Schule und gute Lehrer ausmacht. Darüber informieren und diskutieren der Erziehungswissenschaftler Professor Benno Hafeneger (Marburg), der Schulleiter Uwe Gehrmann (Frankfurt/IGS Nordend), die Soziologin Marie-Sophie Löhlein (Sigmund-Freud-Institut/Frankfurt) und der Pädagoge und Jungenforscher Dr. Reinhard Winter (Tübingen). Es moderiert Philipp Engel, Hessischer Rundfunkt. Beginn ist um 18.30 Uhr,
Die Zeiten der Prügel-Pädagogik sind vorbei, an ihre Stelle aber ist mancherorts eine subtile Kultur der Entwertung getreten. Demotivierte Schüler und aggressives Verhalten von „Störern“ sind oft das Ergebnis. Ausgehend von den Untersuchungen von Professor Hafeneger zur „Beschämung in der Pädagogik“ fragt das Podium nach den Bedingungen und Chancen einer pädagogischen Kultur der Anerkennung.
Das Aktuelle Forum findet statt am Dienstag, 1. Oktober, um 18:30 Uhr im Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt. Veranstalter ist der Frankfurter Domkreis Kirche und Wissenschaft. Der Eintritt ist frei.