Ob in der Gesellschaft, in den Familien oder der Kirche: Verschiedene Positionen scheinen sich heute immer unversöhnlicher gegenüberzustehen. Der Weltanschauungsbeauftragte des Bistums Limburg, Johann
Wir müssen anfangen, Biodiversität und Klimawandel zusammen zu denken, denn unsere Gesundheit hängt von einem vielfältigen Ökosystem ab. Gespräch u.a. mit Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, Senckenberg B
In ihrem Heimatland Simbabwe steht die Friedenspreisträgerin Tsitsi Dangarembga vor Gericht, weil sie öffentlich institutionelle Reformen für ihr Land forderte. Dennoch gibt sie den Kampf nicht auf un
Die Veranstaltungsreihe der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit Frankfurt am Main e.V. findet auf dem Beethovenplatz vor der Christuskirche statt.
Die Józef Montwiłł-Mirecki Siedlung demonstriert, dass ein moderner Wohnkomplex sowohl sozial nützlich, funktionell als auch ästhetisch interessant sein kann. Im Video zur Ausstellung gibt es viel Wis
Ein schöner Abend im Haus am Dom, bei dem die Zuschauerinnen und Zuschauer eingeladen waren, zur Ruhe zu kommen. Pater Helmut Schlegel las Lyrik und Prosatexte, die in dunklen Zeiten Trost spenden. Na
Ein Leben in Verbundenheit! Der Buddhistisch-Christliche Thementag 2021 greift die Ökologiefrage auf und bringt den ökologischen Buddha mit dem ökologischen Christus ins Gespräch. Wir laden ein, sich
Buchpräsentation im Disput: Wolfgang Streeck empfiehlt den Nationalstaat, um den globalisierten Kapitalismus zu kontrollieren – kann das funktionieren? Sehen Sie hier die Veranstaltung im Video.
Pfingstkirchen haben einen großen Zulauf. Im letzten Jahr gab die EKD deshalb eine umfangreiche Orientierungshilfe heraus. Wir stellen sie vor und diskutieren sie.
Nach wie vor dominiert die Vorstellung, dass wir in einer Leistungsgesellschaft leben und Leistung auch entsprechend entlohnt wird. Ist eine Leistungsgesellschaft zukunftstauglich? Digitales Podium.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige davon sind technisch notwendig, während uns andere helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Statistik-Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucherinnen und Besucher die Website nutzen.
Inhalte von Videoplattformen und Social Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Zustimmung mehr.