Zurück zur Übersicht
Bildung macht stark.
In der traditionellen jüdischen
Gemeinschaft war Bildung,
vor allem religiöse Bildung,
ein hohes Gut, aber es galten
geschlechtsspezifische Unterschiede.
Wie sich das Ideal
und die konkrete Bildung der
jüdischen Frauen von Glickl
von Hameln über die Salonnières
bis zu den heutigen Rabinnerinen
entwickelt hat, zeigt
dieser Vortrag mit Quellen und
Bildern. LS
· Dr. Stefana Sabin, Kulturjournalistin
7 € / 5 €