Zurück zur Übersicht
30 September
KARM

Kesslers Wirtschaft 2/25

Veranstaltungsort Digital,
Datum
Uhrzeit 20:15h

Kesslers Wirtschaft 2/25

Drei Termine im zweiten Halbjahr

20:15 Uhr, nach der Tagesschau. Kein Krimi, aber doch ein Tatort: Wirtschaft

Schütteln Sie auch manchmal den Kopf oder verstehen Sie immer, was es mit Vermögenssteuer, Spekulation, Börsen, Grundeinkommen, mit Arbeit oder Rente wirklich auf sich hat. Da kann einem schon mal der Kopf rauchen. Wirtschaft ist zwar komplex, aber noch lange kein Hexenwerk. Oftmals verbergen sich hinter klingenden Worthülsen ganz einfache Wahrheiten – nicht selten aber auch einseitige Interessen.

Deshalb gilt es, die Spreu vom Weizen zu trennen. Schließlich ist nicht alles Gold, was glänzt.

Dazu laden wir Sie ein in Kesslers Wirtschaft: Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge in Gesprächen, die der langjährige Wirtschaftspublizist Wolfgang Kessler mit prominenten Fachleuten führt. Damit Sie die wichtigen Entscheidungen darüber nicht mehr allein den (vermeintlichen) Experten überlassen müssen.

Nähere Informationen zu den Terminen und Gästen finden Sie unter:

www.keb-frankfurt.bistumlimburg.de 

Zur Anmeldung:

Bitte registrieren Sie sich bei Zoom. Nutzen Sie die Links die bei jeder Veranstaltung angegeben sind. Es braucht für jedes Datum eine eigene Registrierung. Nach der Registrierung erhalten Sie automatisch eine Bestätigungs-E-Mail mit Ihren Zoom Zugangsdaten. Vielen Dank!

--

Wie können wir eine Generationengerechte Altersversorgung sichern?
Dienstag, den 30. September, 20:15 Uhr

Weniger Erwerbstätige finanzieren mehr Renten. Die Beiträge steigen. Jüngere sind frustriert. Die Altersarmut wächst, vor allem unter Frauen. Höhere Steuerzuschüsse, Rentenbeiträge für Beamte, länger arbeiten, weniger Vorruhestand, Maschinenabgabe – was sichert die Renten und schließt die Gerechtigkeitslücken?

Darüber spricht Wolfgang Kessler mit Stefan Sell, Professor für Volkswirtschaft und Sozialpolitik an der Hochschule Koblenz

Registrierungslink: https://us02web.zoom.us/meeting/register/T3-BuGf8RPCYEr8DOnG2dg

--

Was bedeutet Donald Trump für den globalen Süden und wo bleiben Wege für globale Gerechtigkeit?
21. Oktober. 20:15 Uhr

Der US-Präsident hat fast die gesamte Entwicklungshilfe durch USAID gestrichen. Die Daten von USAID bedrohen zudem das Leben zigtausender Aktivisten im globalen Süden, wenn sie an autoritäre Regime gelangen. Was sind die Folgen und: Gibt es neue Wege zu globaler Gerechtigkeit?

Darüber spricht Wolfgang Kessler mit Cornelia Füllkrug-Weitzel, der ehemaligen Präsidentin von Brot für die Welt.

Registrierungslink: https://us02web.zoom.us/meeting/register/XW3zFkYjShu3qBlWbTT6xA

--

Wie kann Finanzkriminalität bekämpft werden?
24. November 2025, 20.15 Uhr

Cum-Ex und Cum-Cum Geschäfte gelten als der größte Steuerraub der Geschichte. Deutschland hat zudem den Ruf eines Geldwäscheparadieses. Wie kann man Finanzkriminalität effektiv bekämpfen?

Im Gespräch mit Anne Brorhilker, Geschäftsführerin von Finanzwende und ehemalige Oberstaatsanwältin, die gegen Cum-Ex-Geschäfte ermittelt hat.

Registrierungslink: https://us02web.zoom.us/meeting/register/1Z8S1dUIQomkX42xMCpuGg

Zum Anfang der Seite springen