Lebens(un)wert
Thementag
Sa 22. November 2025
10:00–16:30 Uhr
Nicht nur Techmilliardäre wie
Elon Musk propagieren inzwischen
offen eugenische Ideen
und setzen auf gentechnisch
selektierten Nachwuchs. Die
Unterscheidung in lebenswert
bzw. unwert findet in vielen
aktuellen Ideologemen eine
neue Ausgestaltung.
Der Thementag beleuchtet die
historischen, oft verheerenden
Folgen eugenischer Ideen im
20. Jahrhundert am Beispiel
des Frankfurter Gesundheitsamts.
Zugleich wird gefragt,
wie eugenisches Denken aufgrund
von Normvorstellungen
des Menschseins, damals bis
heute – etwa in Genetik und
Medizin – weiterwirkt. Zudem
soll der Thementag gemeinsam
mit Menschen mit Behinderungen
beleuchten, welche
Schritte im Bereich der Inklusion
bereits gegangen worden
sind, welche fehlen und wo
die Umsetzung der Behindertenkonvention
gar einen Rückwärtsgang
eingelegt hat.
Expert:innen diskutieren ethische,
soziale und politische
Dimensionen sowie die
Gefahr
neuer Ausgrenzung.
DK/ YZ
· Jens Kolata,
Fritz Bauer Institut
· Prof.in Dr. Sigrid Graumann,
Evangelische Hochschule Bochum,
2016–2024 Mitglied im
Deutscher Ethikrat
· Bianca Schultheiss, Stabsstelle
Inklusion Bistum Limburg
· Brigitte Buchsein, Blinden- und
Sehbehindertenstiftung Hessen
· Frieda Therese Busch,
Rechtsanwältin
· Björn Schneider und Daniel Tiedge,
Lebenshilfe
Kooperation:
· Fachstelle Inklusion Bistum Limburg
· Lebenshilfe Frankfurt am Main e.V.
19 € / 9 €