Zurück zur Übersicht
17 Oktober
Ian Taylor

Podiumsdiskussion zur EU-Lieferkettenrichtlinie

Datum
Uhrzeit 18:00h

Podiumsdiskussion zur EU-Lieferkettenrichtlinie

Ort: Gewerkschaftshaus, Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77

Freitag, 17. Oktober 2025, 18:00 Uhr

Wo: Gewerkschaftshaus, Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77, 60329 Frankfurt am Main, Willy-Richter-Saal

Mit:

  • Prof. Dr. Reingard Zimmer, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
  • Dr. Jürgen Ratzinger, IHK Frankfurt am Main
  • Christian Weis, IG Metall
  • Anne Sträßer, Romero Initiative (CIR)

Einführungsvortrag von Arbeitsrechtsexpertin Prof. Dr. Reingard Zimmer

Schutz für ausgebeutete Menschen, Klima und Umwelt oder unzumutbare Bürde für Unternehmen? Die EU-Lieferkettenrichtlinie spaltet. Im Frühjahr 2024 wurde sie beschlossen. Die Pflicht zur Umsetzung der Richtlinie ist für Unternehmen mittlerweile um ein Jahr auf 2028 verschoben worden. Außerdem wird die Richtlinie von der EU noch einmal überarbeitet. Sie soll abgeschwächt werden und für weniger Unternehmen gelten.

Gut so, sagen Unternehmensverbände. Lieferketten ließen sich ohnehin nur schwer kontrollieren und der bürokratische Aufwand sei zu hoch. Anders sehen das NGOs und Gewerkschaften. Sie befürchten, dass die neue Version der Lieferkettenrichtlinie ein zahnloser Tiger zu werden droht.

EU-Kommission und -Rat haben bereits ihre Positionen zur Überarbeitung der Richtlinie verabschiedet. Sobald sich das EU-Parlament auf seine Position geeinigt hat, folgt die letzte Abstimmungsphase zwischen diesen drei Gesetzgebern der EU, das so genannte Trilog-Verfahren.
Was sollte im neuem Gesetzentwurf enthalten sein und was nicht? Das wollen wir nach einem Einführungsvortrag von Arbeitsrechtsexpertin Prof. Dr. Reingard Zimmer diskutieren.

Veranstalter: Initiative Lieferkettengesetz Hessen (https://www.epn-hessen.de/buendnisse/initiative-lieferkettengesetz/)

Zum Anfang der Seite springen