Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben
„Ich lerne sehen.“ Zu Rainer Maria Rilkes 150. Geburtstag präsentiert Sandra Richter, Leiterin des deutschen Literaturarchivs Marbach, den Selbstentwurf des Dichters als Seher. Sie ordnet seine Anverwandlung religiöser und mythischer Narrative in den Entwurf einer Kunstreligion ein und folgt seinem ästhetischen Spiel mit der Nachfolge Christi.
In seinem dichterischen Werk haben jedoch nicht nur religiöse Idee, sondern auch verschiedene Frauen deutliche Spuren hinterlassen: Lou Andreas-Salomé, Clara Westhoff, Ellen Key, Baladine - und: die Tochter. Sandra Richter zeigt die Gedankenwelt und die Gesellschaft, in der Rilke sich bewegte, mit Bildern, Quellen und kundigen Auszügen aus seinem Werk.
Mit:
- Sandra Richter, Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach
7 €/5 €