05.06.2013
Die Bedeutung von Klöstern heute
FRANKFURT.- Sechs Wochen lang gab es im Haus am Dom die Möglichkeit, für kurze Zeit in den „Andersort“ Kloster einzutauchen. Nun endet die interaktive Ausstellung mit einer Finissage und einer Podiumsdiskussion am Freitag, 7. Juni, ab 18 Uhr.
Die Diskussion fasst noch einmal die Essenz der Ausstellung zusammen, indem Ordensleute darüber sprechen, welche Bedeutung Klöster und geistliche Gemeinschaften als reale und spirituelle AndersOrte für das gesellschaftliche Zusammenleben heute noch haben. Auf dem Podium sitzen Abt Andreas Runge vom Zisterzienserkloster Marienstatt im Westerwald, Sr. Irmtraud Erlwein CJ vom Ordensreferat des Bistums Limburg und Sr. Dr. Maria Goetzens, Ordensmitglied der Missionsärztlichen Schwestern und ärztliche Leiterin der Elisabeth-Straßenambulanz in Frankfurt.
Der Abend beginnt mit einer Vesper um 18 Uhr im benachbarten Kaiserdom mit Abt Andreas, anschließend Podiumsdiskussion im Haus am Dom, Domplatz 3. Der Eintritt ist frei.
Die Wanderausstellung „Anders! Kloster.“, die zum 800-jährigen Bestehen der Zisterzienser-Abtei Marienstatt im Westerwald 2012 vom Bistum Limburg konzipiert wurde, will eine Brücke schlagen zwischen der Alltagswelt heute und der Tradition und Wirklichkeit von Ordensleuten. An Stelle der herkömmlichen Präsentation von Fakten und Exponaten vermittelt die multi-mediale Installation exemplarische Erfahrungen von Klosterleben unter den Überschriften Anderszeit, Andersort und Andersleben. (dw)