08.09.2015
Ding und Transzendenz: Kelch - Gewand - Kreuz - Monstranz
FRANKFURT.- Kelch, Gewand, Kreuz, Monstranz - lauter Dinge, die über das rein Gegenständliche hinaus Bedeutung haben: Ein Kelch ist ein Trinkgefäß, aus dem man Wein trinken kann, aber auch ein kostbarer Gegenstand, höchst kunstfertig aus Silber und Gold gemacht, in dem sich das Wunder der Wandlung vollzieht. Eine Kasel ist ein Gewand, das der Priester währen der Messe trägt; sie schützt ihren Träger wie ein Haus und ist, oft prächtig gewebt und bestickt, Zeichen des Heils und der Nächstenliebe in der eucharistischen Liturgie.
"Ding und Transzendenz" ist eine Gesprächsreihe überschrieben, zu der das Dommuseum Frankfurt und die Katholische Akademie Rabanus Maurus ab September einlädt. Das Frankfurter Dommuseum bewahrt viele kunstvoll gestaltete Gegenstände der Liturgie. Für ihre Stifter und Benutzer waren sie von höchstem Wert. Dass sie heute im Museum aufbewahrt werden, zeugt von der Wertschätzung ihrer historischen Bedeutung und ihrer künstlerischen Qualität. In der Reihe "Ding und Transzendenz" kommen Kunstwissenschaft, Philosophie und Theologie über die Dinge ins Gespräch: über ihre Entstehung und Bedeutung, über ihren materiellen Wert und ihre technische Raffinesse, über ihren Gebrauch. Aber auch über die Frage, wie sie zu Zeichen göttlicher Gegenwart wurden.
Die Veranstaltungen finden im Sakristeum im Haus am Dom, Domplatz 3, statt. Zu jeder Veranstaltung werden einzelne Gegenstände aus der Vitrine genommen und können aus der Nähe betrachtet werden.
Termine: 15. September, 20. Oktober, 10. November, 8. Dezember, jeweils 19.00 ? 20.00 Uhr.
Der Eintritt ist frei.