16.11.2015
Islamischer Staat ? vernichten oder anerkennen?
FRANKFURT.- Die Ratlosigkeit, wie Politik und Gesellschaft auf die Bedrohung durch den so genannten Islamischen Staat reagieren sollen, ist nach den jüngsten Anschlägen von Paris eher noch gewachsen. Mit Waffengewalt vorgehen oder anerkennen, vernichten oder verhandeln ? keine der Optionen scheint wirklich überzeugend oder erfolgversprechend. Bei einer Buchpräsentation und Diskussion am Mittwoch, 18. November, 19:00 bis 21:30 Uhr, im Haus am Dom, Domplatz 3, geht es um genau diese Frage: Islamischer Staat ? vernichten oder anerkennen?
Grundlage ist das neue Buch der italienischen Autorin und Terrorexpertin Loretta Napoleoni „Die Rückkehr des Kalifats“. Sie schlägt vor, mit dem Islamischen Staat zu verhandeln, statt ihn zu bombardieren. Napoleoni hält die Bekämpfungsstrategie des Westens für fatal und fordert eine grundlegende Neuordnung des Nahen Ostens. Bei der Buchpräsentation problematisiert der taz-Journalist und Friedensexperte Andreas Zumach die Annahmen Napoleonis und entwickelt andere nicht-militärische Strategien zur Deeskalation der Konfliktherde im Nahen Osten.
Der Eintritt ist frei.