07.03.2016

Das Dilemma von Hilfe und Abhängigkeit

fern:welt:nah: Filmabend thematisiert Entwicklungshilfe in Afrika

FRANKFURT.-  Um globale Missstände geht es in der Veranstaltungsreihe „fern: welt: nah“. Mit Filmen, Projektvorstellungen und Diskussionen macht das Entwicklungspolitische Netzwerk Hessen (EPN Hessen) in Zusammenarbeit mit dem Afrika Projekt e.V., dem hessischen Eine Welt-PromotorInnen-Programm und dem Haus am Dom Frankfurt auf Themen wie Menschenrechte und Klimaschutz aufmerksam.

Nach den zwei gut besuchten Auftaktveranstaltungen ist nun die Halbzeit des ersten Zyklus der Film- und Diskussionsreihe erreicht. Beim dritten Filmabend am Mittwoch, 23. März, steht die Entwicklungshilfe in Afrika im Vordergrund. Ab 19 Uhr wird im Haus am Dom, Domplatz 3, zunächst der Film „Schlafkrankheit“ gezeigt, der die Arbeit des Entwicklungshelfers Ebbo Velten vorstellt. Velten leitet als Arzt in Kamerun ein Projekt zur Schlafkrankheit. Unter seinem Engagement leidet sein Familienleben stark. „Der Film beleuchtet den Sinn und Unsinn von Entwicklungshilfe, ebenso wie das Dilemma von Hilfe und Abhängigkeit ? verbunden mit einer diffusen Afrika-Sehnsucht“, heißt es in der Vorankündigung, Er befasst sich außerdem mit dem Verhältnis von Europa zu Afrika. Der Regisseur Ulrich Köhler hat selbst als Kind von Entwicklungshelfern mehrere Jahre in Afrika gelebt.

Im Anschluss an den Spielfilm berichtet Henrike Elbert von der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen über die medizinische Nothilfe in Staaten mit schwachen Gesundheitssystemen. In der abschließenden Diskussion schaffen der Verein Afrika Projekt e.V., der selbst ein Schulprojekt in Kamerun umsetzt, und Ärzte ohne Grenzen Bezüge zur realen Entwicklungsarbeit. (ab)

Eintritt frei. Spenden sind erwünscht.

Zum Anfang der Seite springen