18.02.2016

Die sieben Werke der Barmherzigkeit neu interpretiert

Thementag mit Fulbert Steffensky

FRANKFURT.- Die sieben Werke der Barmherzigkeit neu interpretiert: Wie das gehen kann, zeigt der Theologe Fulbert Steffensky am Samstag, 20. Februar, beim Thementag "Barmherzig - Christliche Befremdung inmitten von Selbstbehauptung, Konsum und Wettbewerb".

Die sieben leiblichen und geistigen Werke der Barmherzigkeit sind fast vergessene Empfehlungen im Glaubensdepot des Christentums. Die leiblichen: Hungrige speisen, Durstigen zu trinken geben, Nackte bekleiden, Fremde aufnehmen, Kranke pflegen, Gefangene besuchen und die Toten begraben; die geistlichen: den Zweifelnden recht raten, die Unwissenden lehren, die Sünder zurechtweisen, die Betrübten trösten, Beleidigungen verzeihen, die Lästigen geduldig ertragen und für die Lebenden und Verstorbenen zu Gott beten.

Fulbert Steffensky interpretiert sie neu für den Glauben in einer säkularen und pluralistischen Gesellschaft. So können sie zum Kanon für ein gutes Leben in zerrissener Zeit werden.
Kooperation: Sozialpolitischer Arbeitskreis des Bistums Limburg

09:30 bis 17:00 Uhr
Eintritt 19 ?, erm. 10 ?

Adresse:
Haus am Dom
Domplatz 3
60311 Frankfurt

Zum Anfang der Seite springen