FRANKFURT, 03.04.2018

16.05. - Sinn erfinden

Hölty-Preisträger im Gespräch: Silke Scheuermann und Christian Lehnert lesen aus ihren Gedichten und erzählen, was sie ihnen bedeuten.

Sinn erfinden - Zwei Hölty-Preisträger im Werkstattgespräch

Mi 16. Mai 2018, 19:30 Uhr

Silke Scheuermann und Christian Lehnert lesen aus ihren Gedichten und sprechen darüber, wie sie entstanden sind, was sie ihnen bedeuten und welches Glück es ist, wenn sie beim suchenden Schreiben „mit schlichten Worten unbeschreiblich Großes auslösen“ (André Hatting über „Skizze vom Gras“ von Silke Scheuer­mann).

 „Das Wort ‚Gott’ erscheint auf dem Bildschirm, als sei es nichts weiter als eine Kombina­tion von Zeichen, eine Silbe, Abbild einer Lautgestalt, die hart und kurz klingt ... In ­meinen Augen und in meinem Gehör hat das Wort einen besonderen Innenraum. Es steht wie ein Tempel im ‚Fruchtbaren Halbmond’.“

Christian Lehnert, Der Gott in einer Nuß

    Mit:

· Silke Scheuermann, Lyrikerin (Hölty-Preis für Lyrik 2014)

· Christian Lehnert, Lyriker (Hölty-Preis für Lyrik 2012)

Der Hölty-Preis ist mit 20.000 Euro die bundesweit höchstdotierte Auszeichnung für Lyrik. Er wird seit 2008 im Zwei-Jahres-Rhythmus gemeinsam von der Landeshauptstadt Hannover und der Sparkasse Hannover verliehen. Die Auszeichnung ist für deutschsprachige Autorinnen und Autoren vorgesehen um deutschsprachige Lyrik zu fördern.

Ludwig Christoph Heinrich Hölty (1748 - 1776) ist einer der größten deutschen Lyriker. Seine Bedeutung beruht vor allem auf der Formenvielfalt, Eigenständigkeit und Stimmungs-Eindringlichkeit seiner etwa 140 Gedichte.

Zum Anfang der Seite springen