FRANKFURT, 25.05.2018
9.06. - Thementag: Gutes Arbeiten ohne Wachstum?
Gutes Arbeiten ohne Wachstum?
Gewerkschaftliche und zivilgesellschaftliche Allianzen und Strategien für einen sozialökologischen Umbau
Wirtschaftspolitischer Thementag zur Zukunft der Arbeit
Sa 9. Juni 2018, 9:00-17:00 Uhr
Wirtschaftswachstum gilt als Allheilmittel gegen Arbeitslosigkeit, Staatsverschuldung und andere Risiken im modernen Kapitalismus. Doch auf einem begrenzten Planeten kann es kein unbegrenztes Wachstum geben. Postwachstum, Degrowth, Décroissance – dies sind zukunftsträchtige Reizworte, die in der Debatte um eine nötige sozialökologischen Transformation unserer Gesellschaften eine Rolle spielen. Gibt es Alternativen zur gegenwärtigen Produktions- und Lebensweise? Positiv gefragt: kann unser Wirtschaften jenseits des Wachstumszwangs im Sinne guter Arbeit und ökologischer wie sozialer Nachhaltigkeit neu ausgerichtet werden? Wie kann die Digitalisierung der Arbeitswelt, wie kann Arbeit 4.0 zu einer wirklichen doppelten Transformation werden?
Der Thementag will Ort kontroverser Debatte sein, will Kritikern wie Befürwortern der aktuellen Herausforderung „nachhaltiges Arbeiten“ eine Bühne bieten. Es lohnt sich für ein selbstbestimmtes Leben für Alle – auch und gerade von Mutter Erde – zu streiten!
Mit:
· Prof. Dr. Ulrich Brand, Politikwissenschaftler, Universität Wien, Wien
· Prof. Dr. Hans Diefenbacher, Wirtschaftswissenschaftler
und Klimaexperte, Universität Heidelberg/Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft, Heidelberg
· Dr. Melanie Frerichs, Referatsleiterin Grundsatzpolitik Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Hauptverwaltung Grundsatzpolitik, Ffm.
· Philipp Krohn, Wirtschaftsjournalist, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ffm.
· Dr. Hans-Jürgen Urban, Geschäftsführender Vorstand der Industriegewerkschaft IG Metall, Ffm.
· Dr. Astrid Ziegler, Ressortleiterin beim Vorstand der IG Metall, Ffm.
Anmelde-Nr.: A180609TW
Kooperation:
· Vorstand der IG Metall/ Bereich Arbeitsgestaltung und Qualifizierungspolitik, DGB, IG Metall-Geschäftsstelle Ffm.
· KARM