FRANKFURT, 03.11.2021

Bis 30. Januar: Rauminstallation in der KunstKulturKirche Allerheiligen

Vor wenigen Tagen wurde die Rauminstallation "Im Augenblick… und alles in Reichweite" der Schweizer Künstlerin Victorine Müller in der KunstKulturKirche Allerheiligen eröffnet. Am Begleitprogramm beteiligt sich die Katholische Akademie mit zwei Themenabenden.

Im Augenblick… und alles in Reichweite

KunstKulturKirche Allerheiligen zeigt Rauminstallation der Schweizer Künstlerin Victorine Müller

Bis zum 30. Januar 2022 ist in der KunstKulturKirche Allerheiligen die Rauminstallation "Im Augenblick... und alles in Reichweite" von Victorine Müller zu sehen. Die Schweizer Künstlerin Victorine Müller entwickelt speziell für den Raum der KunstKulturKirche Allerheiligen eine raumgreifende Installation, in der sie sich sowohl mit performativen, als auch skulpturalen Mitteln dem Thema Mensch/Natur nähert. Mit Videoprojektionen und einer im Raum schwebenden Skulptur schafft Victorine Müller einen herausgehobenen, einen Anders-Ort. Der so entstehende Erlebnisraum will Anknüpfungen bieten, will zu individuellen Gedankengängen anregen und Schlüssel sein zu sehr persönlichen Ahnungen und Erinnerungsräumen.

Victorine Müller studierte an der Schule für Gestaltung Bern und an der F+F Schule für Kunst und Mediendesign Zürich. In ihren Performances, Installationen und Fotografien arbeitet die Künstlerin mit der Inszenierung des Körpers und dessen Energiezuständen. Das traumwandlerische Überschreiten von Grenzen, das Eintauchen in andere Gedankenwelten, das Erkunden potentieller Realitäten, Leichtigkeit und Durchlässigkeit sowie atmosphärische Irrealität sind Wesensmerkmale von Victorine Müllers künstlerischer Arbeit. Victorine Müller lebt und arbeitet in Zürich.

Ihr Schaffen wurde mit diversen Preisen ausgezeichnet: 1998/99 Atelierstipendium des Schweizerischen Instituts in Rom; 2000 Eidgenössischer Preis für freie Kunst sowie Werk- und Atelierstipendium der Stadt Zürich; 2001 Künstlerhaus Bethanien, Berlin und Stipendium für mehrmonatigen Werkaufenthalt der „Stiftung die Höge“, Bremen; 2002 Kulturförderpreis der Alexander Clavel-Stiftung; 2004/05 Atelierstipendium der Zuger Kulturstiftung Landis & Gyr; 2006 Werk- und Atelierstipendium der Stadt Zürich; 2011 Atelier des Kantons Solothurn in der Cité internationale des Arts, Paris. Neben Performances zeigt Victorine Müller auch Foto- und Videoarbeiten, teilweise installativ inszeniert. 2000 bot eine Einzelausstellung im Kunsthaus Grenchen einen vertieften Einblick in Müllers Schaffen. Es folgten 2008 Einzelausstellung im Kunstmuseum Solothurn, 2010 Kunstraum Engländerbau Vaduz, 2011 Kunsthalle Will, 2013 Kunstraum Kathedrale Olten sowie eine Vielzahl von Auftritten im In- und Ausland.

Begleitet wird die Ausstellung von einem umfangreichen Rahmenprogramm:

Führungen am Sonntag, 14. November 2021, 11.00 Uhr, und am Mittwoch, 17. November 2021, 19.00 Uhr, geben vertiefende Einblicke in die Arbeit von Victorine Müller.

Die Katholische Akademie Rabanus Maurus bietet zwei Themenabende in der KunstKulturKirche Allerheiligen an: Am Mittwoch, 10. November 2021, 19.30 Uhr, zum Thema „Symbiosen“ und am Mittwoch, 24. November 2021, 19.30 Uhr, zum Thema „Mythen“. Referent ist jeweils Dr. Stefan Scholz von der Katholischen Akademie Rabanus Maurus.

Darüber hinaus gibt es zwei Kreativworkshop für Kinder: Am Samstag 22. Januar 2022, 10.00–12.00 Uhr, für Kinder von 3–5 Jahren, und 13.00–16.00 Uhr, für Kinder von 6–9 Jahren.

Die Ausstellung ist von Montag bis Samstag von 10.00–18.00 Uhr und sonntags von 14.00–18.00 Uhr geöffnet (außer während der Gottesdienste). Der Eintritt ist frei.

Für sämtliche Veranstaltungen der KunstKulturKirche Allerheiligen gelten die aktuellen Regelungen zum Infektionsschutz (3G-Regel sowie Maskenpflicht und Abstandsregeln).

Zum Anfang der Seite springen