FRANKFURT, 19.05.2021
Kulturbrücke Kino - eine Übersicht über die beliebte Reihe
Kulturbrücke Kino
Islamisch und christlich geprägte Kulturen im Gespräch
Was bedeutet es, in einer muslimischen und in einer westlich geprägten Kultur zu leben? Welche Traditionen des Essens, der Kleidung, der Musik, des Bauens, des Tagesablaufs gelten hier unausgesprochen? Wie verbinden sie unbewusst verschiedene Religionen und Nationen unter dem Dach einer gemeinsamen Kultur? Was heißt es, durch Migration diese schützende Haut hinter sich zu lassen und jahrelang unter völlig neuen Umständen zu leben?
Seit 2008 vermittelt unsere Filmreihe "Kulturbrücke Kino" mit jährlich sechs zeitgenössischen Filmen die „Kultur“ in diesem umfassenden Sinne und bringt unsere Gäste miteinander ins Gespräch. Die Reihe "Kulturbrücke Kino" wendet sich ausdrücklich an Menschen muslimischen und christlichen Glaubens, die sich bewusst mit ihrer Kultur auseinandersetzen oder etwas von anderen Kulturen erfahren möchten.
Inzwischen ist zu der Reihe auch eine flankierende und vertiefende Buch-Publikation erschienen: "Filmbilder des Islams", herausgegeben von Joachim Valentin u.a. Marburg (schüren) 2014, 19,90€
Die Reihe wird getragen vom Arbeitskreis „Kulturbrücke Kino“:
- Susanna Faust-Kallenberg, Pfarrerin für Interreligiösen Dialog, Evangelisches Stadtdekanat Frankfurt
- Dr. Kornelia Siedlaczek, Referat Theologie und Interreligiöser Dialog, Katholische Erwachsenenbildung Frankfurt a. M.
- Prof. Dr. Joachim Valentin, Direktor Haus am Dom
Eine Übersicht über die Reihe "Kulturbrücke Kino" seit Beginn
-
FormatDateiname
-
Programm 2007-2008
-
Programm 2008-2009
-
Programm 2009-2010
-
Programm 2010-2011
-
Programm 2011-2012
-
Programm 2012-2013
-
Programm 2013-2014
-
Programm 2014-2015
-
Programm 2015-2016
-
Programm 2016-2017
-
Programm 2017-2018
-
Programm 2018-2019
-
Programm 2019-2020
-
Programm 2020-2021
-
Programm 2021-2022
-
Programm 2022-2023
-
Programm 2023-2024
-
Programm 2024-2025