FRANKFURT, 20.07.2021

Macht unter Mächten: „Strategische Autonomie Europas"?

Diskutiert wird die Möglichkeit einer eigenständigen europäischen Außen- & Sicherheitspolitik.

Macht unter Mächten: „Strategische Autonomie Europas"?

Podiumsdiskussion über die Möglichkeit einer eigenständigen europäischen Außen- & Sicherheitspolitik

15. Juli 2021 um 19 Uhr, Haus am Dom, Domplatz 3, Frankfurt/M.

Einhellig bekennen sich Merkel, Macron und ihre europäischen Kolleginnen und Kollegen zum Ziel einer „strategischen Autonomie Europas“. Angesichts der geopolitischen Herausforderungen durch Russland und China sowie der Orientierung der USA in den pazifischen Raum ist eine eigenständige europäische Außen- und Sicherheitspolitik dringlicher denn je. Aber wie soll diese aussehen und wie lässt sie sich erreichen? In strategischen Grundfragen fehlt es an der beschworenen Gemeinsamkeit. Historisch bedingte Traditionen in den Ländern Europas einander anzunähern, benötigt endlich öffentliche Debatten über Zielsetzungen, über Kompromisse, aber auch über je nationale Vorbehalte, die in Rechnung zu stellen sind. Die Bundestagswahl im September ist ein Anlass, die überfällige Diskussion über die europäische Außen- und Sicherheitspolitik hierzulande anzustoßen: Was kann und soll Deutschland zu mehr Sicherheit und globaler Verantwortung Europas beitragen?

 Es diskutieren:

  • Michael Gahler, CDU-Europa­abgeordneter für Hessen in der EVP
  • Alexander Kmentt, Österrei­chischer Botschafter, Leiter der Abteilung für Abrüstung, Rüstungs­­kontrolle und Nicht­­verbreitung Bundes­­ministerium für Europäische und Internationale Angele­gen­heiten
  • Prof. Dr. Hanna PfeiferHSFK; Professorin für Radikali­sierungs-­­ und Gewalt­­forschung in Kooperation mit der Goethe-­­Universität Frankfurt/M., Leiterin der Forschungs­­gruppe „Terrorismus“
  • Martin Winter, Journalist und Publizist

Moderation von Andreas Schwarzkopf von der Frankfurter Rundschau.

Veranstalter: Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), Katholische Akademie Rabanus Maurus/Haus am Dom und Frankfurter Rundschau

Zur Präsenz melden Sie sich bitte verbindlich an unter fr.de/anmeldung (Stichwort "HSFK"). Die Veranstaltung wird zudem auf dem YouTube-Kanal des Haus am Dom per Livestream übertragen.

Zum Anfang der Seite springen