WIESBADEN-Naurod, 20.10.2021

Wie sakraler Raum gelingen kann

Warum ist die ästhetische Gestaltung unserer Kirchenräume ein so wesentliches Thema und wie kann sie gelingen? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Tagung am Samstag, 13. November, im Wilhelm-Kempf-Haus in Naurod.

Warum ist die ästhetische Gestaltung unserer Kirchenräume ein so wesentliches Thema und wie kann sie gelingen? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Tagung am Samstag, 13. November, im Wilhelm-Kempf-Haus in Naurod, die unter dem Titel „Sehnsucht Raum!“ zu einer Sensibilisierung für dieses Thema beitragen will. Im Umgang mit diesen besonderen, dem Alltag enthobenen Räumen drücke sich stets auch „unser Glaube, unser Respekt und – damit verbunden – unsere Wertschätzung aus“, heißt es in der Einladung. „Doch gehen die Vorstellungen, wie der damit verbundene Anspruch eingelöst werden sollte, weit auseinander.“ Veranstalter sind die Katholische Erwachsenenbildung Wiesbaden-Untertaunus und Rheingau (KEB), die Thomas-Morus-Akademie Bensberg und die Katholische Akademie Rabanus Maurus.

Vormittags kommen Theologie, Architektur und Phänomenologie darüber ins Gespräch, wie „sakraler Raum gelingen kann“. Im zweiten Tagungsteil geht es unter dem Stichwort „Glaubensästhetik!“ um „Fülle und Leere“. Impulse geben der Kulturwissenschaftler Prof. Jürgen Hasse (Frankfurt), der Architekt Prof. Ulrich Königs (Wuppertal), Pfarrer Markus Krauth (Aschaffenburg), die Künstlerin Sonja Meller aus Linz und Dr. Stefan Scholz, Theologe und Studienleiter der Akademie Rabanus Maurus. Moderiert wird die Tagung von Dr. Simone Husemann und Dr. Matthias Lehnert. Für das Frühjahr 2022 ist eine weiterführende Tagesveranstaltung in der Thomas-Morus-Akademie in Bensberg geplant.

Die Teilnahme kostet 75 Euro, ermäßigt 55 Euro für ehrenamtlich in der Pfarrei Engagierte. Anmeldungen sind bis 28. Oktober möglich per Mail unter keb.wiesbaden@bistumlimburg.de, telefonisch unter 0611-174120. Weitere Informationen unter www.keb-wiesbaden.de.

Veranstaltungsflyer "Sehnsucht Raum!"

Zum Anfang der Seite springen