Frankfurt

Tradwives: Hausfrauen – die neuen Internetstars

Tradwives, das sind (oft junge) Frauen mit traditionellen Ansichten, die ihr Rollenbild der emanzipierten Welt gegenüberstellen - und die auf Social Media heftig polarisieren. In der neuen Podcast-Folge der Katholischen Akademie spricht Amerikanistin und Theologin Dr. Claudia Jetter über die Renaissance der Hausfrau.

Amerikanistin und Theologin Dr. Claudia Jetter spricht über sogenannte Tradwives. Gemeint sind Frauen, die in den sozialen Medien das Ideal der sorgenden und unterwürfigen Hausfrau verkörpern. Sie gewähren ausgewählte Einblicke in ihren Familienalltag, inszenieren sich als perfekte Ehefrau und Mutter und stehen für eine traditionelle Rollenverteilung. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Internetphänomen? Und warum polarisieren Tradwives? Dr. Claudia Jetter bietet in ihrem Vortrag neben Beschreibung und kritischen Beobachtungen des Phänomens auch Erklärungsansätze an, die dabei helfen, die Tradwife-Bewegung auf Social Media besser zu verstehen und einzuordnen.

Zu hören sind Ausschnitte aus dem Vortrag „Hausfrauen – die neuen Internetstars. Tradwives auf Instagram, TikTok & Co.“  von Dr. Claudia Jetter, den sie im März 2025 im Haus am Dom gehalten hat. Verantwortliche Studienleiterin: Laura-Maria Joksimovic, Weltanschauungsfragen und Lebenskunst.

Die aktuelle Podcast-Folge kann direkt unten angehört werden oder auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen (Kanal "Haus am Dom").

Über den Podcast-Kanal

Mit ihrem Podcast-Kanal "Haus am Dom" ist die Katholische Akademie Rabanus Maurus auf Spotify, iTunes, Deezer und Amazon Music vertreten. Mit wöchentlich einer Folge aus verschiedenen Themenbereichen sowie Schwerpunkt-Reihen zum jeweiligen Halbjahresthema bietet sie ein breites Hörangebot für alle Interessierten.

Kontakt

Hier anhören

Zum Anfang der Seite springen