Frankfurt, 25.07.2025

Zusammen ist man weniger allein

Das Judentum legt größten Wert auf menschliche Gemeinschaft und Zusammenhalt. Deshalb passt das Thema bestens in die Podcast-Reihe der Katholischen Akademie. Prof. Dr. Joachim Valentin, Direktor der Katholischen Akademie, spricht darüber mit Rabbiner Dr. Jehoshua Ahrens, Bern.

„Ihr alle steht heute vor dem Ewigen, eurem Gott, eure Ältesten und alle Männer Israels, eure Kinder, eure Frauen und eure ­Bekehrte, damit ihr in den Bund des Ewigen eintretet.“ (Wochenabschnitt Nizawim)

Überall im jüdischen Religionsrecht wird die Zugehörigkeit zur Gemeinschaft und die Identifikation mit ihr gefordert. Auch der heiligste und weiseste Mensch braucht Gemeinschaft. Im Miteinander entsteht eine ganz neue Dynamik – ein neues Licht, ein Quantensprung gegenüber dem Leben als Einzelne. Darüber spricht Prof. Dr. Joachim Valentin, Direktor der Katholischen Akademie, mit Rabbiner Dr. Jehoshua Ahrens, Bern.

Die aktuelle Folge könnt Ihr direkt hier anhören oder auf allen gängigen Podcast-Plattformen (Kanal "Haus am Dom").

Hier anhören

INFO

Zusammenhalt – können wir das als Gesellschaft überhaupt noch? Mit einer Podcast-Reihe gehen wir in diesem Halbjahr der Frage nach, was Menschen miteinander verbindet und zusammenhält. Weltanschaulich und zeitgeschichtlich, ökonomisch und sozial, theologisch, naturwissenschaftlich, literarisch, kulturell, dabei immer digital – lassen Sie sich überraschen und informieren.

An jedem letzten Freitag im Monat gibt es eine neue Folge der Reihe "Zusammenhalt". Zu finden auf unserem Podcast-Kanal "Haus am Dom". Frei abrufbar auf Spotify, iTunes, Deezer und Amazon Music.

Zum Anfang der Seite springen