Frankfurt, 09.05.2025

Audio-Einführung von Manfred Koch

Sphärische Lichtspiegelungen, einsame Strände, Nebel, der über dem Wasser schwebt - die Fotografien von Manfred Koch strahlen eine geheimnisvolle Ruhe aus.

Bei der Nacht der Museen 2025 präsentiert das Haus am Dom die sehr sehenswerte Doppelausstellung "Meerhimmelland und Wasserfarben I Wasserzeichen" von Manfred Koch. Dabei handelt es sich um zwei Werkreihen, in denen Wasser eine grundlegende Rolle spielt: abstrahierte filmische Landschaften, minimalistisch, an Malerei erinnernd und Spiegelungen in der Wasseroberfläche, impressionistischer in den Farbspielen, aber auch bizarr, expressiv. Im Audio, das unten abgerufen werden kann, gibt der Künstler einen Einblick in die Hintergründe seiner Arbeit. Die Ausstellung kann bis 26. Juni zu den Öffnungszeiten des Hauses am Dom besucht werden. Der Eintritt ist frei.

[Als Fotograf] ist Manfred Koch nicht auf ein Genre fixiert, aber es sind häufig die scheinbar alltäglichen Momente, Konstellationen und Begegnungen mit ihrer verborgenen Schönheit oder Ironie, die sein Interesse wecken. Die Fotografien eröffnen Räume jenseits des konkreten Sujets und werden so zu Sinnbildern, die Gestimmtheiten, Gedanken oder Geschichten freisetzen. Quelle: Dr. Ina Schönwald, Kunsthistorikerin

Über Manfred Koch

Manfred Koch studierte Theologie, Philosophie und Französisch in Würzburg und Paris. Parallel dazu setzte er sich intensiv mit den Medien Film und Fotografie auseinander. Seit 1995 arbeitet er hauptberuflich als Leiter der Medienzentrale Bamberg vor allem mit Filmen im Kontext pädagogischer und kultureller Bildung sowie als Dozent für Film und Fotografie, wobei sich sein besonderes Interesse auf die theoretische und praktische Auseinandersetzung mit der Fotografie als künstlerisches Medium richtet. In den letzten Jahren waren seine Fotografien in zahlreichen Einzelausstellungen im In- und Ausland zu sehen, 2014 wurde er in die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) berufen.

Weitere Informationen und Bildbeispiele auf https://www.manfred-koch-fotografie.de

Mehr lesen

Ludger Verst. Publizist, Berater und Seelsorger, hat bei der Vernissage der Ausstellung eine Einführungsrede gehalten. Hier kann die Rede nachgelesen werden: https://ludgerverst.wordpress.com/2025/05/07/naturale-mystik/

Nacht der Museen im Haus am Dom

Ab 19 Uhr gibt es Musik, Ausstellung, Theater, Film und kühle Getränke.

Unter dem Himmel – im Haus am Dom entdecken Besucher:innen die Fotoausstellung „Meerhimmelland“ von Manfred Koch und genießen Sprizz auf der Dachterrasse unter den Sternen. Um 19.30/20.30 und 21.30 Uhr zeigt die Dramatische Bühne „Der Name der Rose“, um 20.15 Uhr läuft der Film „Narziss und Goldmund“ im Haus-am-Dom-Kino. Ab 19 Uhr Jazz auf dem Balkon, ab 22 Uhr spielt die Jugendbigband der Musikschule Frankfurt, ab 22.30 Uhr „The Anachronists“ und ab 23 Uhr das Frankfurter Schüler-Jazzensemble.

Über die Nacht der Museen: Über 40 Kulturinstitutionen in Frankfurt, Offenbach und Eschborn bieten zur NACHT DER MUSEEN ein reiches Kulturprogramm. Führungen zu den laufenden Ausstellungen, Programm zum Mitmachen, Entdecken und Staunen geben der Kunst und Wissenschaft den passenden Rahmen und bieten ein besonderes Erlebnis in außergewöhnlicher Atmosphäre. Gastronomisches rundet das Programm ab.

Die NACHT DER MUSEEN zählt zu den festen Institutionen des Frankfurter Kulturgeschehens im Frühjahr.

Zum Anfang der Seite springen