Frankfurt

Neugierige Sammlung von Begegnungen – und eine schmerzhaft genaue Analyse

Der SCIVIAS-Literaturpreis 2025 geht an Flora Weber, die die Jury mit einer vielstimmigen Selbstverortung überzeugt hat. Finn Tubbe erhält fürs Sezieren von Gesprächen zwischen einer Mutter und ihrem Sohn den diesjährigen Förderpreis. Überreicht wird der SCIVIAS-Literaturpreis am 26. September in Frankfurt.

Rund 480 Beiträge sind zum diesjährigen SCIVIAS-Literaturpreis des Bistums Limburg mit dem Thema „Ich und Du. Entdeckungen“ eingegangen. Nun stehen die Preisträger:innen fest: Flora Weber erhält den SCIVIAS-Literaturpreis 2025 für ihren Text „Flexi Tempus“.

„Flexi Tempus“, so die Jury-Begründung, ist eine neugierig sortierte Sammlung von fiktiven und erinnerten Begegnungen, vielstimmigen Gesprächssplittern, aufgelesenen Fundstücken aus fremden Social-Media-Posts, durchgezählt und probeweise festgehalten im Text auf der Suche nach der Existenz ganz eigener, originärer Gedanken. Das wechselnde Du im Text bleibt vage. Flora Weber präsentiert eine teils melancholische, teils amüsierte Selbstverortung und entdeckt das Auftauchen einer sich selbst bestimmenden Persönlichkeit aus dem Grundrauschen tradierter und digital vermittelter Sprech- und Denkweisen.

Eingeübte Wege werden scharfkantig

Den SCIVIAS-Förderpreis 2025 erhält Finn Tubbe für seinen Text „Der Geruch“. In einer schmerzhaft genauen Analyse werden die Lesenden darin hineingenommen in den Besuch eines Sohnes bei seiner Mutter. Die eingeübten Wege des Gesprächs werden scharfkantig, wo sich die eingeübten Rollen verändern. Im Prozess des Alterns und der damit einhergehenden Einschränkungen erscheinen Bindungs- und Fliehkräfte in einem labilen Gleichgewicht, das Finn Tubbe im beeindruckenden Schluss seiner Erzählung festhält.

„Wir waren überwältigt von dem großen Interesse, das unser alle zwei Jahre ausgetragener Wettbewerb für neue Kurzgeschichten wieder gefunden hat“, teilt die Jury mit. Zu ihr gehörten in diesem Jahr die Schriftstellerin Carolin Callies, der Schriftsteller Michael Kumpfmüller und die beiden Organisatorinnen des SCIVIAS-Literaturpreises, Dr. Friederike Lanz und Dr. Lisa Straßberger. Die Jury-Mitglieder haben viele der zahlreichen Einsendungen gleich mehrfach gelesen und waren beeindruckt von der Fülle der Themen und Sprachstile. „Diese Vielfalt werden wir in der geplanten Anthologie zum SCIVIAS-Literaturpreis abbilden“, heißt es in einem Schreiben, das zunächst an die Teilnehmenden verschickt wurde. Welche Einsendungen in der Anthologie veröffentlicht werden, wird nun im nächsten Schritt entschieden. Das Buch zum Wettbewerb wird voraussichtlich pünktlich zur Preisverleihung im September vorliegen (siehe unten).

Die Katholische Akademie Rabanus Maurus und die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Limburg (KEB) loben im zweijährigen Turnus den Preis für Literatur in Höhe von 3000 Euro (ohne Altersbeschränkung) sowie einen Förderpreis (für junge Autor:innen bis 25 Jahre) mit einer Dotierung von 1000 Euro aus.

Verleihung des SCIVIAS-Literaturpreises 2025

Der Preis wird am Freitag, 26. September, um 18 Uhr im Haus am Dom in Frankfurt verliehen. Dazu ist die Öffentlichkeit herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Die Laudatio zu beiden Preisen wird im Namen der Jury der Schriftsteller Michael Kumpfmüller halten.

Zum Anfang der Seite springen