Frankfurt

Schon der Titel ist genial

In der aktuellen Podcast-Folge - diesmal eine gemeinsame Produktion der Katholischen und Evangelischen Akademien in Frankfurt - spricht der englische Bischof Graham Tomlin über ein Buch, das er für alle geschrieben hat, die sich noch nicht gefunden haben und das vielleicht auch gar nicht wollen.

Wie kann man sich selbst gern haben, ohne sich zu verleugnen? Wie tritt man dem ständigen Selbstoptimierungswahn auf Social Media entgegen? Wie funktioniert christliche Selbstliebe? Und woher weiß man eigentlich, wer man ist? Um Fragen wie diese geht es im Buch "Sei du selbst - und andere schlechte Ideen" des britischen Theologen Graham Tomlin, ehemaligem Bischof der Church of England. Dr. Johannes Lorenz, Studienleiter der Katholischen Akademie, und Helge Bezold von der Evangelischen Akademie Frankfurt, haben Graham Tomlin in ihren Live-Podcast eingeladen und mit ihm ein tiefgründiges Gespräch darüber geführt.

Das auf englisch geführte Gespräch kann direkt unten angehört werden oder auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen (Kanal "Haus am Dom").

Hier anhören

Über den Podcast-Kanal

Mit ihrem Podcast-Kanal "Haus am Dom" ist die Katholische Akademie Rabanus Maurus auf Spotify, iTunes, Deezer und Amazon Music vertreten. Mit wöchentlich einer Folge aus verschiedenen Themenbereichen sowie Schwerpunkt-Reihen zum jeweiligen Halbjahresthema bietet sie ein breites Hörangebot für alle Interessierten.

Kontakt

Zum Anfang der Seite springen