Frankfurt

Haus am Dom verzeichnet Rekord bei Vermietungen

Das mitten in der Frankfurter Altstadt gelegene katholische Tagungshaus ist ein wichtiges Aushängeschild des Bistums Limburg – und für viele Menschen die letzte Verbindung zur katholischen Kirche.

Das Haus am Dom freut sich beim Blick auf die Statistik über einen neuen Besucherrekord im Jahr 2024. Wie aus aktuellen Zahlen hervorgeht, kamen im vergangenen Jahr 31.808 Menschen ins Haus. 19.318 Besucherinnen und Besucher besuchten Veranstaltungen der Katholischen Akademie Rabanus Maurus, 12.490 und somit deutlich mehr als im Vorjahr (9.742) kamen zu Tagungen oder anderen Veranstaltungen externer Mieter.

„Wir freuen uns sehr, dass unser Haus bei Firmen und Veranstaltern, die große, helle und moderne Räumlichkeiten in der Innenstadt suchen, so beliebt ist“, sagt Prof. Dr. Joachim Valentin, Direktor des Hauses am Dom und der Katholischen Akademie Rabanus Maurus, dazu. Andrea Hörner, die gemeinsam mit Joachim Valentin das Bistums-Fachzentrum Haus am Dom in Doppelspitze leitet und für den Veranstaltungsbereich verantwortlich zeichnet, sieht in den aktuellen Zahlen eine Bestätigung, dass die regelmäßigen Investitionen der vergangenen Jahre sich ausgezahlt haben. „Unser 2007 erbautes Haus ist technisch und optisch auf dem neuesten Stand“, unterstreicht sie.

Der Besucheranstieg lässt sich durch einen Anstieg der Veranstaltungen erklären. Insgesamt haben im Haus am Dom 2024 mit 1321 gut 90 Veranstaltungen mehr stattgefunden als im Vorjahr. Den Großteil bildeten mit 611 erneut Veranstaltungen von externen Mietern, doch auch das Bistum Limburg und seine katholischen Einrichtungen trugen mit 410 Veranstaltungen zur Auslastung des Hauses bei. Auf Einladung der Katholischen Akademie Rabanus Maurus fanden 295 Veranstaltungen im Haus statt.

„Die aktuellen Zahlen zeigen, dass das Haus am Dom ein wichtiges Aushängeschild des Bistums Limburg in unserer Stadt ist“, so Valentin. „So, wie die Menschen uns hier in Frankfurt wahrnehmen – als freundlich, nahbar und international aufgeschlossen – so nehmen sie auch Kirche wahr. Für so manche und manchen sind die Veranstaltungen der Katholischen Akademie der letzte Kontakt zur katholischen Kirche, der noch nicht abgerissen ist. Sie sind hier im Haus willkommen, in Diskussion zu treten und verbunden zu bleiben. Damit erfüllen wir eine wichtige Funktion in einer zunehmend säkularisierten Gesellschaft.“

Das Haus am Dom im Netz

Tagesaktuelle Hinweise zum Programm der Katholischen Akademie im Haus am Dom finden sich auf www.hausamdom-frankfurt.de sowie auf dem Facebook-Kanal www.facebook.com/hausamdom.frankfurt. Aktuelle Veranstaltungen sowie Einblicke ins tägliche Akademie-Leben gibt es auf www.instagram.com/hausamdom. Wenn eine Veranstaltung live gestreamt wird, ist das Video dazu auf www.youtube.com/hausamdom zu finden, dort steht auch eine umfangreiche Mediathek zur Verfügung. Der Podcast-Kanal „Haus am Dom“ ist kostenlos und frei zugänglich zu finden auf Spotify,  iTunes, Amazon Music und Deezer.

Zum Anfang der Seite springen